Kunstkurse für Kinder max. 3 Teilnehmer
Dauer 1 Jahr in 3 Arbeits-Phasen
einmal in der Woche für jeweils 90 min ( 1 Einheit )
Phase I
Forschen, Entdecken, Experimentieren ( Möglichkeiten und Fähigkeiten
entdecken und entfalten ) In dieser Phase werden den Kindern
verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten nahegebracht: MALEN, ZEICHNEN,
BAUEN, LESEN, IMPROVISIEREN ( mit ausgewählter Literatur für Kinder ),
BEWEGEN, MUSIZIEREN, WAHRNEHMEN ( Spiele- und Sinnesübungen
mit Klavier, Gesang, selbstgebauten Instrumenten, Musik )
Phase II *
Einzelarbeit
sich für ein eigenes Thema entscheiden, es vertiefen und komplexer machen.
Nun werden die Themen als offener Rahmen herauskristallisiert und weiter
erarbeitet. Jetzt wird vor allem Wert darauf gelegt, dass sich jedes Kind mit
seinem Anliegen spielerisch und experimentell auseinandersetzt. Diese Phase
schließt mit ein - und das ist wichtig - dass etwas verworfen werden kann.
Die Kinder können die Erfahrung machen, dass etwas nicht funktionieren kann,
dass es es "scheitern" darf und es immer Möglichkeiten gibt , andere Wege zu
entdecken, um seine Ideen mit seinen Mitteln umzusetzen zu können.
Phase III
Zusammenführung und Performance-Austellung
1. Die unterschiedlichen Werke/Inszenierungen werden zueinander in
Beziehung gesetzt und gemeinsam weiter erarbeitet und geprobt.
2. Die WerkeIInszenierungen der verschiedenen Gruppen werden als
zueinander in Beziehung gesetzt und in einer gemeinsamen Veranstaltung
präsentiert.
02 Literatur und Kunst
Kurs für junge Erwachsene ab 16 Jahre | maximal 3 Teilnehmer
Dauer 1 Jahr in 3 Arbeits-Phasen
einmal in der Woche für jeweils 90 min ( 1 Einheit )
Phase I - Auf dem Weg
Improvisationen und Fragen
Ideen formulieren
Phase II - Sammlung + Auswahl
Auseinandersetzung mit fremden und eigenen Texten, Bildern mit
Musik und dem gesprochenen Wort.
Phase III - Der Bau und Sprung
Verfassung einer Hör- und Comic-Installation
03 Welt-Netze
" … ich schaue über mich hinaus … denn worüber ich weiß, darüber
kann ich: … handeln."
Kurs für Kinder + Jugendliche
maximal 3 Teilnehmer | Dauer 1 Jahr in 3 Phasen
einmal in der Woche für jeweils 90 min ( 1 Einheit )
Dieser Kurs beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Themen aus
aller Welt. Ausgangsmaterialien sind die Zeitungen "Die Zeit", die
"Süddeutsche Zeitung" und dem Deutschlandfunk mit seinen 3 Sparten.
In Phase II setzen sich die Teilnehmer mit den von ihnen ausgewählten
Themen künstlerisch auseinander, machen es konkret und erfahrbar
durch die Gestaltung eines Comics oder einer HörspielTheater-Collage.
( Phase III )
*Inspirationen, Impulse und Einwürfe: je nach Altersstufe
Vorschläge aus der Literatur, Musik, Kunst, philosophische und politische
Fragen werden dialogisch gestellt.
… die Ankunft an einen "Hafen" , der zunächst noch namenlos ist,
unbekannt… aber er wird ein Ort des Ankommens und weiterreisend sein.
Der Anfang ist Immer das Jetzt, wir ergreifen jetzt die Tat ……… das, was
wir jetzt tun können im Hinblick unserer Fähigkeiten und Entscheidungen
mit offener Aufmerksamkeit auf das/die Anderen
… das, was jedem Kind "innewohnt" , herausfordern und fördern.
Sie können wissen, was sie wollen bzw. sie können es entdecken wollen
und es dann mit Unterstützung vor allem eigenständig und gemeinsam
mit den anderen umsetzen.
Voraussetzung ist: Neugier und Tatenlust
04 Training
wöchentliches Körper- und Aufmerksamkeit-Training
mit kleinen Improvisationen.
Kosten*
110 € monatlich | jeweils 4 Sitzungen im Monat oder 40 € pro 1 Sitzung
(90 min.)
* Preis verhandelbar
Bezieher von Leistungen nach dem SGB II, SGB XII und Empfänger von
Wohngeld können für diese Kurse Teilhabe-Leistungen im Rahmen des
Bildungspaketes beantragen.